Rival Consoles – Overflow
Bei Musik für eine Ballett-Aufführung denkt man automatisch an klassische Musik. Doch es geht auch anders, insbesondere, wenn der Musiker
WeiterlesenBei Musik für eine Ballett-Aufführung denkt man automatisch an klassische Musik. Doch es geht auch anders, insbesondere, wenn der Musiker
WeiterlesenSchon beim Debüt „Aemila“ von Iran habe ich an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die Band nicht aus dem Iran
WeiterlesenSeit 2018 veröffentlicht Timothée Quost nun schon Musik, und sein Instrument, die Trompete, übernimmt die Führung. Die ist auch bei
WeiterlesenLudovico Einaudi scheint ein wenig angefixt zu sein von seinen letzten Soundtracks zu „The Father“ und „Nomadland“, denn jetzt hat
WeiterlesenMan ist durchaus häufig überrascht bei einem neuen Elvis-Costello-Album, denn er hat sich in seiner über 45 Jahre langen Karriere
WeiterlesenWenn man sein neues Album im New Yorker „Metropolitan Museum of Art“ vorstellen darf, dann ist doch schon mal klar,
WeiterlesenIch muss zugeben, mich beeindruckt „Absent Origin“ von Mira Calix in mehrfacher Hinsicht. Die erste Verwunderung ist, dass ich die
WeiterlesenDas Habibi Funk Label hat bis dato immer Musik veröffentlicht, deren Herkunft ungewohnt für mitteleuropäische Ohren anmutet. Dabei fördert das
WeiterlesenWarum nennt man sein Album „13189“? Es ist immerhin die Postleitzahl von Berlin Pankow. Cristobal Jimenez Van Cauwelaert, der sich
WeiterlesenNightmares On Wax liefern seit über dreißig Jahren konsequent gute Alben ab, auch wenn diese Band schon länger zu einem
Weiterlesen