Various Artists – Der Text ist meine Party – Die Hamburger Schule 1989 – 2000
Es war schon eine große mediale Aufarbeitung und Beachtung, die dass Musik-Genre „Hamburger Schule“ zuteil wurde. Es gab eine TV-Dokumentation seitens des NDR, die nicht bei allen gut angekommen ist. Bernd Begemann sagte dass es ein „ignorantes Ego Gewixe“ sei und andere bemängelte dass man nur an der Oberfläche gekratzt wurde und nur für Menschen geeignet waren, die damals nicht dabi waren, denn es war doch ganz anders.
Dabei sollt man vielleicht auch betrachten, dass einer der einflußreichsten Genre mal eine würdige Ehrung bekommen hat. Denn immerhin lagen die ersten Schritte und Aufnahmen schon über 35 Jahre zurück. Es gab auch ein Buch zum unfreiwilligen Jubiläum namens „Der Text ist meine Party – Die Hamburger Schule 1989 – 2000“ von Jonas Engelmann, welchs Kenntisreich gschrieben ist und auch viele Protagonisten zu Wort gekommen sind.
Passend dazu gibt es auch eine Compilation mit den gleichen Namen. Man kann vielleicht bemängeln dass 18 Songs und gleichviele Künstler, doch zu wenig ist um alles abzudecken. Dennoch kann man sich zum einem ein guten Überblick, der Hamburger Schule verschaffen. Auch ein breites Zeitfenster wird abgedeckt.
„Party“ von Kolossal Jugend, ist aus dem Jahre 1989 und ist auch Titelgeber des Buches und der Zusammenstellung. Aus dieser Band wurden Pascal Fuhlbrügge und den leider schon verstorbene Kristof Schreuf dann später Szene-Größen und die Band heimliche Helden. Auch Die fünf Frunde waren wichtig und dennoch haben sie den großen Ruhm nicht erreicht, aber Teil davon gründete dann Superpunk. Huah! Galten auch als Vorreiter und Knarf Rellöm ist uns mit toller Musik bis heute erhalten geblieben.
Was einen auch auffällt ist dass viel Stücke auch etwas zu sagen hatten und auch politisch ist. Das gilt bei besagten Huah! Und dem Song „Krieg“. Aber vor allem bei „Die Bürger Von Hoyerswerda Und Anderswo“ von Die Goldenen Zitronen, Easy Business, IQ bemerkt man es und sieht auch den Zeitgeist. Bernd Begemann betrachtet „Hitler – Menschlich Gesehen“.
Ansonsten ist „Der Text ist meine Party – Die Hamburger Schule 1989 – 2000“ gut zusamengestellt, denn es gibt fast vergessen Bands wie We Smile, Vorreiter wie Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs, Die Braut haut ins Auge oder Cpt Kirk bis zu Acts die sogar im Musikfernsehen auftauchten wie Die Sterne, Kante, Blumfeld oder Tocotronic. „Der Text ist meine Party – Die Hamburger Schule 1989 – 2000“ ist eine schöne Compilation, die auch viele Erinnerung hervorruft und eine wichtige Musik-Phase beleuchtet.
Erschienen bei: Tapete / Indigo