Dr. Drexler Project – Neoliberale Kackscheiße
Als ich den Namen Dr. Drexler Project gelesen habe, war ich ein wenig irritiert und dachte es ist eine Hommage an den ehemaligen Arzt, in der TV-Serie „Lindenstrasse“. Doch dann fiel mir ein dass dieser Dr. Dressler hieß. Hinter Dr. Drexler Project verbirgt sich David Jahnke und dieser brachte 2019 ein Album namens „Kapitalakkumulation“ heraus.
Sechs Jahre lang war seine Praxis geschlossen und mit den herrlichen Albumtitel „Neoliberale Kackscheiße“ wird der Schlüssel zur Praxis wieder umgedreht. Ein wirbelwindiges Werk ist es geworden. Ein Wutausbruch gegen den „gesellschaftlichen Normalbetrieb“, der Konsum und Egoismus als Lebenszweck predigt steht im Pressetext und es passt. Es wird ordentlich ausgeteilt und der Gesang ist meist angestachelt und es wird krakelt, Beim Austeilen ist ordentlich Wucht dabei und dennoch steckt eine Prise Humor dabei. Ich habe während des Albums immer gegrinst.
Musikalisch wird man mitgerissen von gewaltigen Bläser, umherspringenden Saxophon, sirrende Synths und klirrende Gitarren. In Genres ausgedrückt ist es wilder Post-Punk, gepaart mit verzweifelten Agit-Punk. Man kann es auch nicht leugnen dass die Goldenen Zitronen hier einer guten Empfehlung als Referenz dienen.
Mit „Neoliberale Kackscheiße“ ist Dr.Dexler Project ein ungewolltes Konzeptalbum geworden. Aber es wundert einen ja auch nicht denn der Zeitgeist schreibt die Geschichten und die Texten. „Neoliberale Kackscheiße“ ist ein Album, das etwas zu sagen hat und nebenbei eines der Highlights des Jahres.
Erschienen bei: Paula Paul Platten
