The Loft – Everything Changes Everything Stays The Same
Es ist schon merkwürdig dass „Everything Changes Everything Stays The Same“ das Debüt von The Loft ist. Immerhin ist die Geschichte dieser Band, schon sehr lang und reicht bis in das Jahr 1980 zurück.
Peter Astor (Gesang, Gitarre), Bill Prince (Bass), Andy Strickland (Gitarre) und Dave Morgan (Schlagzeug) gründeten die Band, unter den Namen „The Living Room“ . Sie änderten es aber 1984 um, als sie feststellten dass es eine Club mit den gleichen Namen gab. Dieser gehörte Alan McGee, der ein Jahr vorher dass Creation Label ins Leben gerufen hat.
Lustigerweise nahm der spätere Oasis Entdecker Alan McGee, The Loft unter Vertrag. So erschien ihre ersten Singles „Why Does The Rain“ und „Up The Hill“ auf dem Creation Label und dass bevor diese Plattenfirma zum wichtigsten Label UK´s wurde. Doch dann löste sich die Band auf und ein Teil der Band wurden Mitglieder von The Weather Phrophets, die damals durchaus bekannt waren. Die anderen beiden Bands The Wishing Stones und The Caretaker Race hingegen blieb ein kleiner Kreis an Kenner verborgen.
2006 veröffentlichten The Loft dann die Single „Model Village“ und die Fans witterten endlich ein Album. Dieses erste Album ist jetzt mit „Everything Changes Everything Stays The Same“ da. Es erscheint beim Hamburger Label „Tapete“. Musikalisch hört man britische Gitarrenmusik mit gewisser Tradition. Man hört eine Zuneigung zum Chamber-Pop heraus, aber auch Bands wie The House Of Love oder besagten The Weather Phrophets. Sie sind auch dicht bei der C86 Bewegung, nur dass ihre Songs zugänglicher sind. Man kann auch als Referenz die australische Band The Go-Betweens eindeutig heraushören.
Was bei The Loft auch auffällt ist, dass dieses Debüt herrlich unaufgeregt hat. Was aber natürlich nicht verwundert, denn alle vier Musiker haben schon viel erlebt und nichts kann sie aus der Bahn werfen. So erlebt man Songs die aufgeräumt sind und die Melodien erschließen sich einen sofort. Dabei sind die Lieder auch eine Mischung aus Songwritertum, Americana, Folk und den oben genannten Genres und Acts.
„Everything Changes Everything Stays The Same“ ist ein ungewöhnliches Debüt geworden aufgrund des späten erscheinen und musikalisch schön.
Erschienen bei: Tapete Records
