Montag, 19. Dezember 2016
Fördergelder verteiltFür das Jahr 2016 wurden zu diesem Zweck 50.000 Euro bereitgestellt. Verschiedene Kieler Initiativen haben sich mit innovativen und kreativen Projekten um eine Förderung beworben. Viele dieser Projekte haben einen kulturellen Schwerpunkt und binden die Bürger in die Realisierung mit ein.
Die Konzepte wurden zunächst von den Antragstellern in den zuständigen Ortsbeiräten vorgestellt. Danach wählte eine Jury aus Mitgliedern des Innen– und Umweltausschusses, des Bauausschusses und des Ausschusses für Soziales, Wohnen und Gesundheit sechs Projekte aus. Diese erhalten jeweils Preisgelder zwischen 2.500 und 16.000 Euro.
Die durch den Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ geförderten Projekte 2016 sind: „Popshop Kiel“ von Nikola Nölle; „ResilienzReaktor“ von ARGE3A; „Wi snackt platt – Erneuerung der Bühne“ der Rönner Beliebung von 1773 e.V.; „Zusammenwachsen – Interkultureller Garten Kiel“ von der Zentralen Bildungs– und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten in Schleswig‐Holstein e.V. (ZBBS); „Maskentheaterproduktion StairStories“ von Dramatik & Co – Freies Theater e.V. mit SCHADS ensemble GbR; und die „Skateanlage Mettenhof – Ein Container für Jugendliche“ des Christlichen Vereins zur Förderung sozialer Initiativen in Kiel e.V.
Im Jahr 2017 stehen Fördergelder in Höhe von 100.000 Euro zur Verfügung. Anträge können vom Frühjahr an im Amt für Kultur und Weiterbildung eingereicht werden. Für Rückfragen stehen Rainer Pasternak (Telefon 0431/901‑3010, rainer.pasternak@kiel.de ) und Pia Behnke (Telefon 0431/901‑5229, gemeinsam.kiel.gestalten@kiel.de ) zur Verfügung.